AnfragenBuchen

Hotellage im Zentrum von Salzburg

Lage & Anreise zum Hotel Blaue Gans

Was wäre, wenn ein Hotel nicht nur eine zentrale Lage hätte?

Was, wenn es selbst Zentrum des Geschehens wäre und in seinen Räumen das Salzburger Leben eine Bühne hätte?
ZUR ANFAHRT

Das Hotel im Zentrum der Salzburger Altstadt

Die Blaue Gans befindet sich im Herzen von Salzburgs Altstadt, das Hotel liegt am eleganten Ende der Getreidegasse und gegenüber von Festspielhaus und Pferdeschwemme. In nur wenigen Minuten erreichen Sie die meisten Sehenswürdigkeiten, Museen und andere Orte des Interesses.

Sehenswürdigkeiten in Salzburg

Getreidegasse

Setzt man seinen Fuß vor die Tür unseres Arthotels, so steht man mitten in der „Golden Mile“ von Salzburg. Wohlstand und Glanz eines kleinen Fürstentums spiegelt sie. Fast alle geschichtsträchtigen Familien hatten hier ihren Sitz. „Trabegasse“ hieß sie früher, den Ausdruck „trabig“ für „geschäftig“ verwendet man noch heute bei uns. Seit dem 11. Jahrhundert gibt es die Mutter aller Geschäftsstraßen mit vielen Boutiquen und Shops. Bis heute ist die Getreidegasse die bekannteste Einkaufsstraße Salzburgs.

Mozarts Geburtshaus

Das Mozarts Geburtshaus in Salzburg in der Getreidegasse 9 ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Salzburg und ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Musikliebhaber. Hier wurde der weltberühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart geboren, dessen Genie die Musikgeschichte maßgeblich beeinflusste. Obwohl Mozart eine ambivalente Beziehung zu seiner Heimatstadt hatte, blieb er den Salzburgern und der Stadt stets verbunden.

Mozart dürfte auch in unserem Haus verkehrt haben. Zahlreiche Briefe belegen den Kontakt Mozarts zu den Bewohnern des späteren „Däublhauses“, benannt nach Franz de Paula Däubl, ein Freund und Kollege Mozarts.

Festspielhaus

Das große Festspielhaus in Salzburg ist ein Wahrzeichen der Kultur und beeindruckt mit seiner imposanten Fassade. Es bietet Platz für 2.300 Besucher, wobei oft Hunderte weitere Menschen auf, vor und hinter der riesigen Bühne versammelt sind. Während der renommierten Salzburger Festspiele, die hier jährlich stattfinden, treten weltweit bekannte Künstler auf. Zu den prominenten Besuchern zählen nicht nur Größen der Musik- und Theaterwelt, sondern auch Staatsoberhäupter und internationale Persönlichkeiten. Die Hofstallgasse, als „das schönste Pausenfoyer der Welt“ bezeichnet, sorgt für eine besondere Atmosphäre.

Im direkten Umfeld des Festspielhauses in Salzburg befinden sich zudem weitere bedeutende Spielstätten wie das Haus für Mozart, die Felsenreitschule und die Universitätsaula, die das kulturelle Angebot in Salzburg erweitern.

Pferdeschwemme

Wo sich heute die Besucher der Salzburger Festspiele elegant versammeln, tummelten sich früher die Pferde. In der Pferdeschwemme wurden die Pferde der Leibgarde des Erzbischofs von Salzburg gewaschen, bevor sie in den Hofmarstall, das heutige große Festspielhaus, oder in die Reitschule im Fels geführt wurden. Der Platz war früher auch als Heuwaagplatz bekannt, da hier die städtische Heuwaage stand. Während der Salzburger Festspiele wird hier nicht nur das beeindruckende Ambiente genossen, sondern auch die herausragende Leistung der Künstler gewürdigt.

Mönchsberg

Direkt vor unserem Salzburger Altstadt-Hotel türmt sich die mächtige Felswand des Mönchsbergs auf. Dort wohnte Peter Handke neben einem geheimen Weingarten. Im Sommer weiden Kühe auf seinen Wiesen. Im Winter jagen die Kinder auf ihren Schlitten über die steilen Hänge. Ein Paradies und Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Das in Salzburgs berühmten „Salzburger Nockerl“ verewigt wurde, soll dieses Dessert doch die Salzburger Stadtberge darstellen.

Museum der Moderne

Früher wurde hier ordentlich gezockt: An diesem Standort auf dem Mönchsberg befand sich Salzburgs Spielcasino, bis es im Schloss Klessheim seine Bleibe fand. Heute sagt man „Faites vos jeux!“ zu den internationalen Künstlern, deren aktuelle Kunst in dem modernen Museum in Salzburg ausgestellt wird. Der Mönchsbergaufzug ins Museum ist nur wenige Meter vom Hotel Blaue Gans in Salzburgs Zentrum entfernt. Tolles Museumsrestaurant mit dem besten Blick auf die Stadt! Im Umfeld ein kleiner Skulpturengarten mit Arbeiten von James Turrell, Not Vital und Mario Merz.

Mirabellgarten

Der Mirabellgarten in Salzburg ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg und ein Paradebeispiel barocker Gartenarchitektur. Der wunderschön angelegte Garten bildet einen wohltuenden Kontrast zur modernen Nachbarschaft. Nicht nur für Liebhaber klassischer Gartenkunst ist der Mirabellgarten ein Muss. Auch Julie Andrews hüpfte in dem bekannten Film „Sound of Music“ durch den Salzburger Mirabellgarten, der heute noch als Drehort für diese ikonische Szene bekannt ist.

Festung Hohensalzburg

Wie eine Krone thront die Festung Hohensalzburg über der Stadt und ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Salzburg. Sie zählt als größte mittelalterlichen Festungsanlagen in Mitteleuropa. Die Festung diente als Rückzugsort der Erzbischöfe, die hier Schutz suchten. Die Festung Hohensalzburg ist auch Schauplatz zahlreicher spannender Sagen. Eine besonders faszinierende Geschichte dreht sich um die versteckten Gänge und geheimen Tunnel, die unter der Festung verlaufen sollen.

Domquartier

Ein Ausflug in Salzburg wird erst vollständig mit einer Tour durch den beeindruckenden Residenz- und Dombereich. Seit rund 200 Jahren ist die historische Residenz in Salzburg, einschließlich des Benediktinerklosters St. Peter, erstmals wieder in einem zusammenhängenden Rundgang erlebbar. Die Salzburger Residenz, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg, lädt mit prachtvollen Prunksälen und kunstvollen Details zum Entdecken ein.

Salzburg Museum

Wo früher die Erzbischöfe residierten, entdecken heute Besucher die Geschichte Salzburgs hautnah: Das Museum Salzburg ist ein spannendes Ziel für jeden Ausflug nach Salzburg. In mehreren Standorten, darunter die prachtvolle neue Residenz, wird die Entwicklung der Stadt eindrucksvoll präsentiert, von der Zeit der Fürsterzbischöfe bis zur modernen Kulturstadt.

In diesem Museum in Salzburg erwarten Sie kunstvolle Prunkräume, beeindruckende historische Exponate und interaktive Installationen. Besonders sehenswert ist auch das Panorama Museum mit dem berühmten Rundgemälde von Johann Michael Sattler, das Salzburg im 19. Jahrhundert zeigt.

Szene Salzburg

Ganz in unserer Nähe liegt die SZENE Salzburg, ein lebendiger Ort für Kultur in Salzburg. Hier gibt es ein buntes Programm aus Tanz, Theater, Konzerten, Kabarett, Clubnächten und Tanzabenden. Ein besonderes Highlight ist das Festival „Sommerszene“, bei dem jedes Jahr internationale Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, Musik und Kunst in Salzburg auftreten. Auch außerhalb der Veranstaltungen ist die SZENE ein beliebter Treffpunkt um die Salzburger Kulturszene zu genießen.

Salzburger Künstlerhaus

Der Salzburger Kunstverein ist eine bedeutende Adresse für zeitgenössische Kunst in Salzburg. In der bekannten Salzburger Kunstgalerie wird aktuelle internationale Kunst gezeigt, die sich an höchsten Standards orientiert. Das abwechslungsreiche Programm macht den Kunstverein zu einem wichtigen Treffpunkt für alle, die sich für moderne Kunst in Salzburg interessieren.

Argekultur

Die ARGEkultur ist das größte unabhängige Kulturzentrum Salzburgs und ein lebendiger Treffpunkt für zeitgenössisches kulturelles Schaffen. Wer sich für Kultur in Salzburg interessiert, findet hier ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Musik, Tanz, Performance, Lesungen und gesellschaftskritischen Projekten. Die ARGEkultur setzt bewusst auf innovative und aktuelle Formate, die neue Perspektiven eröffnen und zum Nachdenken anregen.

Für alle, die Veranstaltungen in Salzburg suchen oder einen Kultururlaub in Salzburg planen, ist die ARGEkultur eine spannende Adresse, um sich inspirieren zu lassen.

Weltkulturerbe

Das Gottgegebene und das Menschlich-Schöpferische“ – so beschrieb der Schriftsteller Stefan Zweig die besondere Atmosphäre Salzburgs, bevor er vor den Nazis aus der Stadt fliehen musste. Und tatsächlich: Salzburg vereint auf einzigartige Weise beeindruckende Architektur und eine atemberaubende Naturkulisse. Dieses harmonische Zusammenspiel wurde auch von der UNESCO gewürdigt, seit 1997 gehört die Altstadt von Salzburg zum Weltkulturerbe.

Wer heute Urlaub in Salzburg macht, taucht ein in eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten Salzburgs begeistern auch versteckte Juwelen wie die malerische Steingasse, der ruhige Kapuzinerberg mit seinen Klosteranlagen sowie das barocke Schloss Leopoldskron, das ebenfalls durch „The Sound of Music“ weltberühmt wurde.

Shopping-Vergnügen

Bei uns sind Sie nur einen Schritt vom Shopping entfernt: Direkt vor unserer Türe wartet die weltberühmte Getreidegasse. Aber auch abseits ihres Verlaufs gibt es interessante Läden und Geschäfte.

Flanieren ist Improvisieren im Gehen. Wer nichts sucht, findet viel.

mehr infos

Shopping-Vergnügen

Bei uns sind Sie nur einen Schritt vom Shopping entfernt: Direkt vor unserer Türe wartet die weltberühmte Getreidegasse. Aber auch abseits ihres Verlaufs gibt es interessante Läden und Geschäfte.

Flanieren ist Improvisieren im Gehen. Wer nichts sucht, findet viel.

mehr infos

Erleben Sie die Salzburger Altstadt hautnah! Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer im Arthotel Blaue Gans oder senden Sie eine unverbindliche Anfrage und tauchen Sie ein in Kunst und Geschichte.

HIP Salzburg

Anfahrt

Im Interview

Thomas Oberenders Wahrnehmung von Salzburg.

Mehr lesen