Infos zu
Covid-19

Hygienisch, Sicher & Gut Aufgehoben

Ihre Sicherheit ist unser Auftrag.

Ihre Gesundheit steht für uns im Vordergrund, mit unserem Corona-fit-Sicherheitskonzept gehen wir über die gesetzlichen Erfordernisse hinaus. Fühlen Sie sich also gut aufgehoben, bei uns sind Sie in guten Händen.

Aktuelle Informationen zur Ein- und Ausreise nach/von Österreich finden Sie auf der Website der Österreich Werbung.

Mehr erfahren
Grundsätzliche Hygienemaßnahmen & Regeln

Im Eingangsbereich wird Hand-Sanitizer unserer hauseigenen Kosmetiklinie „Saint Charles Apotheke“ zur Händedesinfektion zur Verfügung gestellt.

Wir weisen darauf hin, dass auf Händeschütteln und Körperkontakt zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Gästen verzichtet werden soll.

Wir stellen regelmäßiges Lüften sicher und versorgen unsere Restaurant- und Hotelbereiche mehrmals täglich mit Frischluft.

Gästeinformationen:

Unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind direkte Ansprechpartner unserer Gäste und informieren Sie über aktuelle Maßnahmen und über wichtige Informationen.

Mitarbeiter & spezielle Reinigungsmaßnahmen

Mitarbeiterschulung & interne Hygieneabläufe:

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig auf alle Hygienevorschriften und Maßnahmen, mit besonderem Augenmerk auf Handhygiene bzw. Vermeidung von einer Ansteckung mit Covid-19 geschult und haben dazu Unterlagen erhalten.
Es gibt laufend Schulungen der Firma Hagleitner, bei welchen die Schritte einer richtigen Reinigung dokumentiert und unterschrieben wurden.
Wir haben einen strikten Hygieneplan. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig über eine richtige und regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Oberflächen, regelmäßiges Lüften, über persönliche Schutzausrüstung und über richtige Verhaltensweisen unterwiesen. Dies ermöglicht die Weitergabe aller wichtigen Informationen an unsere Gäste.
Es werden neben Oberflächen im öffentlichen Hotel- und Restaurantbereich auch alle Oberflächen in internen Bereichen und Mitarbeiterbereichen regelmäßig gereinigt und desinfiziert.

Ablauf Arbeitsalltag:

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aufgefordert, sich vor und nach Dienstbeginn, nach jedem Toilettengang, vor und nach der Konsumation von Speisen und mehrmals während der Arbeitszeit gründlich die Hände zu waschen und zu desinfizieren.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unterwiesen, alle Räume regelmäßig zu lüften.

Spezielle Reinigungsmaßnahmen der öffentlichen Bereiche:

Oft berührte Oberflächen, wie Tür- und Fenstergriffe, Lichtschalter, Geländer etc. werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
Allgemeine Sanitärbereiche und insbesondere Bedienknöpfe, Armaturen und Türklinken werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
Ausreichend Seife für das notwendige Händewaschen sowie Einweghandtücher werden in den Sanitärbereichen zur Verfügung gestellt.
Hand-Sanitizer zur Händedesinfektion stehen im Empfangsbereich des Hotels, des Restaurants sowie in allen Toiletten zur Verfügung.
Es wird regelmäßig gelüftet bzw. die Türen offengehalten, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
Kugelschreiber, Schlüssel und Keycards werden bei Ausgabe und Annahme desinfiziert.
Bei der täglichen Reinigung wird auf einen Wechsel der Reinigungstücher sowie der Desinfektion der Handschuhe nach jedem Zimmer geachtet.

Spezielle Reinigungsmaßnahmen der individuellen Wohnbereiche/Zimmer:

Bei Zimmerreinigung wird regelmäßig gelüftet.
Das Zimmer wird nach jedem Gästewechsel mit besonderer Aufmerksamkeit gereinigt, insbesondere auf die Desinfektion viel berührter Gegenstände wie Fernbedienungen, Griffe, Touchscreens und Lichtschalter wird geachtet.
Schwer zu reinigende Dekorationsgegenstände wurden aus den Zimmern entfernt.
Bei der täglichen Reinigung wird auf einen Wechsel der Reinigungstücher sowie auf die Desinfektion der Handschuhe nach jedem Zimmer geachtet.
Getränke in der Minibar in den Zimmern werden nach jeder Abreise gründlich gereinigt.

Maßnahmen bei COVID-19-Symptomen eines Gastes

Das COVID-19-Virus kann bei jedem Menschen andere Auswirkungen haben – die meisten infizierten Menschen entwickeln leichte bis mittelschwere Symptome und werden ohne Krankenhausaufenthalt wieder gesund.
Als leichte Krankheitssymptome gelten: Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit, Schmerzen oder Druckgefühl im Brustbereich.
Als seltenere Krankheitssymptome gelten: Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Halsschmerzen, Durchfall, Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Verfärbung an Fingern oder Zehen oder Hautausschlag.
Treten bei einem Gast Symptome auf, so ersuchen wir ihn, das Zimmer nicht zu verlassen und unsere Rezeption umgehend zu informieren. Wir stellen den Kontakt mit der Gesundheitsberatung her und klären die weitere Vorgehensweise ab.
Keiner unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betritt das Zimmer des isolierten Gastes. Die Kommunikation mit dem Gast erfolgt ausschließlich über Telefon.
Sollte der Gast mit anderen Personen angereist sein, so geben Sie Ihnen nach Möglichkeit bitte ein eigenes Zimmer.
Die gastronomische Versorgung der Gäste erfolgt mittels Zimmerservice. Mit einem Servicewagen werden Essen, Getränke und Geschirr/Besteck vor das Zimmer gestellt und auch dort wieder abgeholt. Das Schmutzgeschirr wird mit Handschuhen sofort in die Geschirrspüle sortiert und gewaschen. Auf eine perfekte Reinigung und Desinfektion des Servicewagens wird geachtet.
Vom Housekeeping wird der Gast mit frischer Wäsche versorgt. Diese wird ihm in einem Korb mit Verbrauchsartikeln (WC-Papier, Kleenex, Supplies) vor die Türe gestellt. Für die Rücknahme von Schmutzwäsche wird dem Gast ein großer Müllsack zur Verfügung gestellt. Diesen befüllt er mit der Schmutzwäsche, verschließt ihn und stellt den Sack wieder vor die Zimmertüre zur Abholung für das Housekeeping. Weiterführend sind von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle Maßnahmen zur Versorgung von infektiöser Wäsche zu beachten bzw. diese für die Abholung durch die Mietwäschefirma bereitzustellen.
Bei einem positiven Test entscheidet die zuständige Gesundheitsbehörde über weitere Vorgehensweisen und erlässt einen Bescheid über weitere Anordnungen. Je nach Schwere der Erkrankung wird entschieden, ob der erkrankte Gast ins Spital oder in Quarantäne kommt. Es ist davon auszugehen, dass auch mitreisende Personen getestet werden.
Im Fall einer COVID-19-Erkrankung kann die Bezirksverwaltungsbehörde in besonders kritischen Fällen anordnen, dass bestimmte Räume einer behördlichen Desinfektion unterzogen werden müssen. Ist eine behördliche Desinfektion nicht erforderlich, muss das Hotel im Zuge der Standardzimmerreinigung eine Desinfektion der Oberflächen vorsehen.

"Oft sagen mir Gäste, dass sie sich bei uns wie zuhause fühlen. Das ist das schönste Kompliment für mich."